Frankendom
Die Kirche liegt im Boxberger Ortsteil Wölchingen an der Frankendomstraße. Die Kirche wird im Volksmund "Dom des badischen Frankenlandes" genannt" ("Frankendom"). Der Kirchenraum wurde zwischen 1230 und 1250 erbaut; der Turm wurde 1878/1879 aufgesetzt. Es handelt sich um eine schmalräumige dreischiffige Pfeilerbasilika mit romanischen und frühgotischen Einzelformen. Der Grundriss ist kreuzförmig. Letzte Renovierungen: 1961-1963 / 1996/1997 Die Fenster sind von Valentin Feuerstein aus Neckarsteinach und kamen 1963 in die Kirche
Beschreibung
Frankendom
Die Kirche liegt im Boxberger Ortsteil Wölchingen an der Frankendomstraße. Die Kirche wird im Volksmund "Dom des badischen Frankenlandes" genannt" ("Frankendom"). Der Kirchenraum wurde zwischen 1230 und 1250 erbaut; der Turm wurde 1878/1879 aufgesetzt. Es handelt sich um eine schmalräumige dreischiffige Pfeilerbasilika mit romanischen und frühgotischen Einzelformen. Der Grundriss ist kreuzförmig. Letzte Renovierungen: 1961-1963 / 1996/1997 Die Fenster sind von Valentin Feuerstein aus Neckarsteinach und kamen 1963 in die Kirche
Erbaut
1230-1250 Tturm später: 1878/1879
Baustil
romanisch - frühgotisch
Besonderheiten
kreuzförmiger Grundriss kleine Krypta unter dem Altarraum Fenster von Valentin Feuerstein Grabmäler aus dem 12.Jahrhundert und 14.Jahrhundert
Profil






Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
9 - 18 Uhr
Winter:
10 - 17 Uhr
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle